Hörgeräte-Pflege
Pflege von Hörgeräten – einfacher, als man denkt
Moderne Hörgeräte sind robuster als je zuvor. Bei richtiger Handhabung und Pflege funktionieren sie viele Jahre zuverlässig. Besondere Herausforderungen für Hörgeräte sind neben mechanischer Beanspruchung vor allem drei Dinge: Hitze, Feuchtigkeit und Schmutz.
Folgende Tipps sollten Sie beim Umgang mit Hörgeräten beherzigen:
Bewahren Sie Ihre Hörgeräte in einem speziellen elektrischen Trockensystem auf – vor allem wenn Ihre Hörgeräte Feuchtigkeit oder Schweiß ausgesetzt waren.
Trocknen Sie Ihre Geräte nicht auf der Heizung, und legen Sie sie nicht in die pralle Sonne.
Entnehmen Sie die Geräte vor dem Duschen oder dem Saunieren. Auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sollten die Geräte nicht aufbewahrt werden.
Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor Schmutz und Staub sowie Haarspray oder Puder. Die Funktion Ihrer Geräte kann sonst beeinträchtigt werden.
Setzen Sie Ihre Hörgeräte keinen extremen mechanischen Belastungen aus. Verwahren Sie sie sicher vor kleinen Kindern oder auch vor Haustieren. Einem pfeifenden Hörgerät können Hunde kaum widerstehen.


Reinigung von Hörgeräten
Verwenden Sie zur Reinigung Ihrer Geräte niemals Haushaltsreiniger oder Alkohol – beim Hörakustiker erhalten Sie spezielle Reinigungstücher und andere Pflegeprodukte. Schmutz und Schmalz können die Funktion der Ohrstücke, Minischläuche sowie des Gehörschutzes beeinträchtigen und Ausfälle verursachen. Ein Ultraschallgerät bietet optimale Reinigung und sorgt für hygienische Sauberkeit.
Die „Hörgeräte-
waschmaschine“ PerfectClean
Die „Hörgerätewaschmaschine“ PerfectClean ist das einzige System, das eine Rundumpflege (Reinigung, Trocknung und Desinfektion) für alle Hörgeräte-Typen sicherstellt.
