Hörsysteme und Ohrstücke sollten regelmäßig gereinigt werden. Hierzu gibt es spezielle
Pflegemittel.
Es wird empfohlen, die Hörsysteme täglich mit einem elektrischen
Trockenkissen zu trocknen, da Luftfeuchtigkeit und Salze schnell in das
Gehäuse eindringen können. Außerdem sollten das Ohrstück und der
Schallschlauch alle drei Monate professionell gereinigt werden.
Schluss mit dumpf klingenden Billigstöpseln: Für den vollen Genuss beim Musik hören verwenden Sie ausschließlich den individuell angefertigten Gehörschutz! Der Gehörschutz reduziert die Lautstärke aber nicht das Klangbild. Die wechselbaren Filter können je nach gewünschter Lautstärke und nach Bedarf eingesetzt werden.
Erfahren Sie mehr über unsere Gehörschutzprodukte.
Wenn das Gehör eines Normalhörenden nachlässt, so passiert dies
häufig schleichend und unbemerkt. In vielen Fällen werden Angehörige
und Freunde als erstes darauf aufmerksam.
Da eine Schwerhörigkeit dem Betroffenen auch seelisch berührt, ist zunächst einmal Verständnis gefragt. Wenn
Sie mit jemandem sprechen, der eine Hörminderung hat, so schauen Sie
ihm ins Gesicht, sprechen Sie langsam und formulieren Sie kurze Sätze.
Auf diese Art und Weise sind Sie ihm eine große Hilfe. Vermeiden Sie,
mit Ihrem Gegenüber zu schreien. Häufig sind schwerhörige Menschen sehr
lautstärke-empfindlich.
Laut BSG-Urteil vom 17.12.2009 (BSG, Urt. v. 17.12.2009, Az. B 3 KR 20/08 R) sind bei Hörgeräten Festbeträge rechtswidrig. Welche Auswirkungen hat das Hörgeräte-Urteil auf Sie? Wir fragen einen Rechtsanwalt.
Lesen Sie hier mehr