Journal
Wunderwerk Gehör – Dinge, die Sie über Ihre Ohren wissen sollten

Unser Gehör ist ein Wunderwerk der Natur. Es ist ein hochkompliziertes System, das aus den Teilbereichen, Außenohr, Mittelohr, Innenohr und Hörnerv besteht.
Das Außenohr funktioniert wie ein Trichter. Hier werden alle Laute – auch die Worte unserer Gesprächspartner – aufgenommen. Durch die Schallwellen wird das Trommelfell im Mittelohr in mechanische Schwingungen versetzt und leitet diese an einen kleinen Knochen, den Steigbügel, weiter. Gemeinsam mit Hammer und Amboss gehört er zur Gruppe der Gehörknöchelchen. Sie alle schaffen eine direkte Verbindung zur Hörschnecke im Innenohr. Die flüssigkeitsgefüllte Hörschnecke wird in Wellenbewegungen versetzt, verstärkt die Schallwellen um das 20-fache und leitet diese an 20.000 Haarsinneszellen weiter. Hier nun wird das Gehörte in elektrische Impulse umgewandelt und über den Hörnerv an das Gehirn übertragen. Sind die empfindlichen Haarsinneszellen durch Verschleiß oder starke Beanspruchung gestört, können sie abknicken oder sogar absterben – und wir hören schlechter.