Journal
Wenn Ihre Ohren rotsehen – plötzlich ist alles still

Meist tritt ein Hörsturz aus heiterem Himmel auf – die Betroffenen klagen über plötzlichen, meist einseitigen Hörverlust. Das Gehörte wird plötzlich wie durch Watte oder wie mit einem Ohrstöpsel im Gehörgang empfunden. Die bedrohlich wirkende Stille klingt aber meist nach einer Weile von selbst ab. Zudem wirken Ruhe und Regeneration unterstützend.
Rätsel Hörsturz – Forscher sind bislang noch unschlüssig, welche Einflüsse einen Hörsturz hervorrufen
Forscher sind sich bis heute nicht sicher, welche Ursachen der Auslöser für einen Hörsturz sind. Dennoch vermuten sie, dass es Zusammenhänge zwischen Durchblutungsstörungen im Innenohr, chronischen Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, Tumoren im Kopfbereich und Erkrankungen der Halswirbelsäule gibt. In den Reihen der Wissenschaft wird ebenfalls die Verbindung zwischen Stress und Hörsturz diskutiert. Viele der Betroffenen berichten, dass sie unmittelbar vor dem Ausbrechen eines Hörsturzes andauernden Belastungen ausgesetzt waren.
Ein Hörsturz ist nicht direkt ein Notfall – dennoch sollte zeitnah ein Facharzt aufgesucht werden
Die Leidtragenden sind im ersten Moment häufig sehr verunsichert und irritiert über den abrupten Hörverlust – ungeachtet dessen klingt dieser Zustand aber meist von selbst ab. Es wird allerdings trotzdem dazu geraten, einen Facharzt aufzusuchen, um abzuklären, ob es sichtbare Schäden gibt, die behandelt werden müssen.