Journal
Psst. Entspannung für die Ohren: Auch junge Ohren sind gefährdet

Unsere Umwelt wird immer lauter und hektischer – vielen Menschen ist nicht bewusst, dass bereits ein Geräuschpegel von 80 dB (entspricht etwa einer viel befahrenen Straße) bei dauerhafter Beschallung ein Risiko für ihr Gehör darstellt. Unter 85 dB entsteht zwar keine Hörschädigung, aber auch dieser Lärm kann auf lange Sicht krank machen. Eine dauerhafte Lärmbelästigung erhöht den Stresspegel, kann zu Bluthochdruck oder auch zu Schlafstörungen führen.
Wer seinen Ohren und vor allem seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, sollte sich Ruhezeiten gönnen und seine Ohren schützen. Einfach mal das Radio oder den Fernseher ausschalten oder einen Waldspaziergang machen. Schon 15 Minuten Stille sind eine Wohltat für die Ohren.
„15 % der Jugendlichen hören bereits so schlecht wie 50-Jährige.“
Viel problematischer ist allerdings hörschädigender Lärm bei Pegeln über 85 dB. Wer solchem Lärm über Jahre bei der Arbeit oder in der Freizeit – z. B. durch laute Musik in Diskotheken oder über Kopfhörer – ausgesetzt ist, bei dem steigt die Wahrscheinlichkeit einer Lärmschwerhörigkeit stark an. Menschen, die darunter leiden, hören nicht nur schlechter, sie verstehen auch Sprache schlechter, was letztendlich zu einer gesellschaftlichen Isolierung und somit zu einer Minderung der Lebensqualität führen kann.
Beugen Sie also einem eventuellen Hörschaden frühzeitig vor, indem Sie in lauten Situationen Ihr Gehör zuverlässig schützen. Individueller Gehörschutz bietet Ihnen dabei die größte Auswahl. Anhand eines Abdrucks Ihres Gehörgangs wird ein maßgefertigter Ohrstöpsel angefertigt – für perfekten Sitz, besten Tragekomfort und optimale Dämmung. Lärm und Störgeräusche werden zuverlässig unterdrückt, wichtige Warnsignale sind jedoch weiterhin gut zu hören.
Ob für ein Konzert, beim Motorradfahren oder beim Heimwerken – wir beraten Sie gern zum Thema Prävention.