Journal
Brandsichere Weihnachten
Brandsichere Weihnachten – darauf sollten Sie achten:

Alle Jahre wieder, so beginnt ein deutsches Weihnachtslied. Der Feuerwehr ist diese Liedzeile ebenfalls bekannt, denn alle Jahre wieder muss sie zur eigentlich besinnlichen Weihnachtszeit ausrücken, um in Flammen aufgegangene Weihnachtsbäume und Adventsgestecke zu löschen.
Auch wenn die Medien immer wieder davor warnen, leichtsinnig mit Kerzen und Co. umzugehen, brennt es jedes Jahr rund 15 000-mal in deutschen Wohnungen. Im Fenster stehen Schwibbögen oder hängen Papiersterne, und der Weihnachtsbaum leuchtet dank elektrischer Kerzen.
Nur geprüfte Produkte kaufen | Elektrische Lichterketten sind vielleicht nicht ganz so gefährlich wie offenes Feuer, aber ganz ohne sind diese auch nicht. Besonders bei extrem günstigen Artikeln ist Vorsicht geboten. Achten Sie beim Kauf von Lichterketten unbedingt auf geprüfte Qualität, z. B. auf das deutsche GS-Zeichen.
Weihnachtsbaum sicher aufstellen
Damit der Baum nicht plötzlich mitten auf das Weihnachtsessen kracht, verwenden Sie am besten einen „mehrfach gesicherten“ Ständer. Am besten eignen sich Baumständer mit einem schrittweise öffnenden Haltemechanismus. So hat der Weihnachtsbaum einen sicheren Stand und kann nicht in einem Ruck umkippen. Außerdem sollte der Baumständer einen Wassertank haben.