Journal
10 Jahre Hörsysteme Häusler

„Das Leben klingt gut“ – so das Motto von Hörsysteme Häusler, dem regionalen Anbieter für gutes Hören, der in diesen Tagen sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Und ob in Beverungen oder in Salzkotten, in Geseke, Marsberg, Schloss Neuhaus oder Warburg – an jedem der mittlerweile sechs Standorte sind die derzeit 35 Mitarbeiter des Hörakustik-Unternehmens zurecht stolz auf das, was sie in einem Jahrzehnt gemeinsam erreicht haben.
Der Anfang: viele Ideen für den modernen Hörakustik-Service
Es war am 15. Juni 2001, als ich die Firma Hörsysteme Häusler als Einzelfirma gründete“, erinnert sich Thomas Häusler. „Ich selbst war frisch gebackener Hörakustikmeister und hatte einen Auszubildenden im dritten Lehrjahr beschöftigt – das war mein heutiger Mit-Gesellschafter Jens Weissmüller. Ich übernahm das Geschäft von Andrea Hagen-Rien in der Langen Straße 38 in Salzkotten. Und ich hatte eigentlich nicht viel mehr als meinen Enthusiasmus und jede Menge Pläne und Ideen, wie ein moderner Hörakustik-Anbieter aussehen müsste.“
Bei diesen Ideen blieb es nicht. Konsequent und Schritt für Schritt verwirklichte der damalige Gründer sein innovatives Konzept: Kundennähe und Service, ein aktuelles Spektrum attraktiver Hörprodukte für jeden Geldbeutel, die exzellente Anpassung der Hörgeräte, fortlaufende Qualifikation aller Mitarbeiter und ein gesundes regionales Wachstum – alles wichtige Bestandteile der Strategie, damals und heute.
2001 bis 2011: Meilensteine für gutes Hören
Noch im Gründungsjahr 2001 stieß Thomas Häuslers Bruder David zum Unternehmen. 2002 zogen „die Häuslers“ in ihr heutiges Salzkottener Geschäft in der Klingelstraße um. Es folgten die Geschäftseröffnungen in Geseke (damals noch am Kleinen Hellweg), Warburg, Beverungen, Schloss Neuhaus und Marsberg. Ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Wahrung eines hohen Qualitätsstandards für die Kunden war die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.2000 durch den TÜV Nord. Seit 2007 wird nun die Qualität der Arbeit bei Hörsysteme Häusler permanent optimiert und damit ein hoher Standard ermöglicht. Dieses wurde 2009 durch die Auszeichnung „TOP100 Akustiker“, überreicht durch Katharina Witt, bestätigt.
Highlight des vergangenen Jahres war neben der Neugestaltung der Salzkottener Geschäftsräume auch die Eröffnung des dortigen Kinderhörzentrums OWL – eines Meisterbetriebs mit dem Schwerpunkt Kinderhörakustik. Im Kinderhörzentrum OWL arbeiten speziell ausgebildete Pädakustiker in Kooperation mit einem etablierten Experten-Netzwerk aus Logopäden, Phoniatern, Hörgeschädigten-Pädagogen und weiteren Spezialisten. Es wird eine ganzheitliche Betreuung und Begleitung für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern angeboten. Interessierten bietet die umfangreiche Internetseite www.kinderhoerzentrum-owl.de viele wertvolle Tipps und Informationen.
Fachkenntnisse und Know-how, Freundlichkeit und Vertrauen

Im-Ohr-Hörgeräte, sowie die Ohrstücke für Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte werden bei Hörsysteme Häusler im hauseigenen otoplastischen Labor in Salzkotten. Von Anfang an verfügte das Unternehmen über ein eigenes Speziallabor zur Fertigung von Ohrpassstücken und maßgeschneidertem Gehörschutz. Seit Jahren bewährt hat sich ein firmeneigener Hausbesuchsservice, der insbesondere kranke und in ihrer Mobilität eingeschränkte Hörakustik-Kunden zu Hause betreut. Zudem ist Hörsysteme Häusler über das Internet unter www.das-leben-klingt-gut.de täglich 24 Stunden lang erreichbar.
„Tag für Tag engagieren wir uns, um den Wünschen unserer Kunden sowie unseren eigenen hohen Service-Ansprüchen voll und ganz zu entsprechen“, so nochmals Thomas Häusler. „Die Anpassung moderner Hörgeräte verlangt heute mehr denn je handwerkliches Know-how und Fachkenntnis; und mindestens ebenso wichtig ist ein freundlicher und vertrauensvoller Umgang mit jedem Kunden.“
Gesundes Wachstum durch Ausbildung und Qualifikation
Kein Wunder also, dass die exzellente Ausbildung eigener Mitarbeiter sowie deren fortlaufende Qualifikation bei Hörsysteme Häusler einen besonderen Stellenwert genießen. In den zurückliegenden zehn Jahren haben 16 Auszubildende hier ihre Lehre gemacht; derzeit sind sieben Azubis bei „den Häuslers“ beschäftigt. Nach erfolgreichem Abschluss bietet ihnen ihr Lehrbetrieb vielfältige Perspektiven.
Das Unternehmen übernimmt seine Gesellen in aller Regel. Es unterstützt sie bei einem eventuellen späteren Meisterkurs, bei der Zusatzausbildung zum Pädakustiker oder Audiotherapeuten, und es überträgt jungen Meistern die Leitung einer eigenen Filiale… – Gesundes Wachstum aus den eigenen Reihen – so ein Grundsatz von Hörsysteme Häusler, der vieles möglich macht. Hörakustikmeister Jens Weissmüller etwa, der allererste Azubi von 2001, ist heute neben Thomas und David Häusler der dritte Geschäftsführer des Unternehmens.
Auch zukünftig: Qualität und gute Lösungen für jeden Geldbeutel
Und die Zukunft? – „Auch im nächsten Jahrzehnt wollen wir unseren Kunden besten Service und eine qualitativ hochwertige Versorgung mit modernen Hörgeräten garantieren“, so Thomas Häusler. „Zugleich liegt uns sehr daran, zuverlässige Lösungen in jedem Preissegment und für jeden Geldbeutel anzubieten.“
Und er fährt fort: „Unseren vielen Kunden aus der Region möchten wir für ihre Treue und für ihr Vertrauen danken; und wir versprechen Ihnen, dass wir auch zukünftig alles tun werden, damit sie gerne zu uns kommen, mit unserer Arbeit zufrieden sind und uns weiterempfehlen. Danken möchte ich aber auch unseren Mitarbeitern und Geschäftspartnern, die täglich großes leisten.“
Anlässlich seines Jubiläums plant Hörsysteme Häusler für die kommenden Monate eine Reihe lokaler Aktionen und Überraschungen. Seien Sie also gespannt!